Genaue Bilder, Infos und Expertise folgen.
Wer mir aber so schon einmal ein Kaufangebot unterbreiten möchte, kann das gern tun!
Dafür kann z.B. das unten stehende Kontaktformular benutz werden…
Ihr Lieben!
Aus der heutigen Folge Bares für Rares: Zwei Anhänger, 1960er/70er Jahre.
Expertise: 600-650 €
Ersteigert für: 400 €
Verkaufspreis: schon verkauft!
Expertise, Quelle ZDF/Bares für Rares:
„Bei den Schmuckstücken handelt es sich um zwei Anhänger aus gleicher Zeit in unterschiedlicher Ausführung. Die ursprüngliche Brosche mit Schnallenmotiv im Stil des Art déco hatte rückseitig eine Nadel und wurde später durch zwei neue Ösen als Anhänger umgearbeitet… Weiterlesen
Ihr lieben Leser*innen,
dies ist eines der meist aufgerufenen Bilder in meinem Portfolio!
Ich denke mal, weil mein Tattoo hier zu erkennen ist 😉
Es soll mich auf fantasievolle Weise daran erinnern, dass „man erntet was man sät“.
Sät man etwas Positives, gedeiht etwas Wunderbares!
Der Jugendstil-Look dieser Zeichnung fühlt sich für mich gut und vertraut an, da ich mit Einrichtungsgegenständen aus dieser Ära aufgewachsen bin…
Das Tattoo ist übrigens von Inkerella Tätowierungen, deren Studio ich 2016 in einer Mischung aus Jugendstil, Art Deco und Mid Century einrichten durfte! Weiterlesen
Aus der Sendung „Bares für Rares“ vom 04. Januar 2019:
Cloisonne Vase aus dem Art Deco:
die im Jahr 1933 verschenkte Messingvase mit feiner Cloisonne-Verzierung, stammt ursprünglich aus dem Jugendstil/Übergang zum Art Deco, also den 1920er Jahren. Abgebildet sind Lilien mit aufwendig gestalteten Farbverläufen in den Blütenblättern. Ein Hersteller ist nicht bekannt, die Vase ist vermutlich aus Europa und hat wenige kleine Ausbrüche in der Emaille.
Das Begleitschreiben ist aus Datenschutzgründen teilweise unkenntlich gemacht.
Maße: Gesamthöhe 19 cm, Durchmesser Bauch 7 cm, Außendurchmesser Öffnung 2,5 cm.
Expertise: 350 €
Ersteigert für: 230 €
Verkaufspreis: schon verkauft! Weiterlesen
Aus der Sendung „Bares für Rares“ vom 03. Januar 2019:
Rosenthal Figurengruppe aus dem Art Deco:
1.) Die Figur „Liebeszauber“ von Bildhauer Albert Caasmann, signiert:
Eine junge Frau mit bodenlangem Kleid und Schultertuch bedeckt, farblich nur akzentuiert, hält einen Putto an beiden Händen. Man erkennt die Harmonie zwischen den beiden Figuren. Der Entwurf ist von 1913, die Ausformung in Porzellan von 1922. Der Zustand ist perfekt!
Maße: Gesamthöhe 24,5 cm, Breite 14,5 cm, Tiefe 10,5 cm.
2.) Zwei Kostümfiguren mit Hund aus Porzellan. Ein Entwurf von Karl Himmelstoß vor 1922. Perfekter Zustand.
Maße: Gesamthöhe 15 cm, Breite 10,5 cm, Tiefe 7 cm.
Expertise: 310-380 € (Dame: 180-230 € + Paar 130-150 €)
Ersteigert für: 370 €
Verkaufspreis: schon verkauft! Weiterlesen
Aus der Sendung „Bares für Rares“ vom 02. Januar 2019:
Wunderschöne Tischleuchte der Wiener Manufaktur Keramos, kurz WKK, laut Bodenmarke in die Art Deco-Zeit einzuordnen, gefertigt zwischen 1928-1940. Auch typisch für die Zeit sind die stilisierten Haare und die Palme, sowie die grell bunten Farben.
Der Lampenkörper aus Keramik ist vollplastisch ausgeführt und rundherum handbemalt.
Entwerfer und Modelle war Anton Lieber, der für Keramos über 800 Modelle designed hat.
Die Lampe wurde „im Stil der Zeit“ neu verkabelt und der Schirm, der an ein paar „Flügel“ erinnert, ist neu und eigens für die Lampe angefertigt worden. Der Stecker passt wirklich problemlos in gängige Steckdosen.
Der Zustand ist gut bis auf einen Chip am Finge der Dame und eine Bestoßen am Lampenkörper knapp unter dem Schirm.
Maße: Gesamthöhe 50 cm, Schirmhöhe 18,5 cm, Schirmbreite 36 cm, Durchmesser Fuß 16 cm, Höhe Lampenkörper 32 cm, Kabellänge 170 cm, Fassung E14.
Expertise: 800-1000 €
Ersteigert für: 550 €
Verkaufspreis: die Lampe ist verkauft! Weiterlesen
„Der Dandy ist ein Wesen, dessen Status, Arbeit und Existenz im Tragen von Kleidung besteht. Er widmet jedes Vermögen seiner Seele, seines Geistes, seiner Geldbörse und seiner Person heldenhaft der Kunst, seine Kleidung gut zu tragen:
Während die anderen sich kleiden um zu leben, lebt er, um sich zu kleiden.“
(Thomas Carlyle in Sartor Resartus, 1834)
Liebe Follower,
das Dandy-Shooting mit Alessandro de Matteis und Anna Krus war so stimmig und „beschwingt“, daß viele fantastische Bilder entstanden sind! Darum gibt es nun eine zweite Bilderserie „Dandy Shooting 2/2 – Inside“. Viel Spaß beim durchschauen! Weiterlesen
Liebe Follower,
nach meinem „Pretty Punk“ – Shooting mit Fotograf OD an der Kölner Südbrücke, hatte ich Lust auf ein Kontrastprogramm!
Für das nächste freie Fotoprojekt (TFP) habe ich also Freunde und langjährige KollegInnen angesprochen, bei denen ich mir sicher war, daß sie Lust auf das Thema „DANDY“ und die 1920er Jahre hatten… Weiterlesen
[Werbung] Aus der Sendung „Bares für Rares“ vom 13. August 2018:
Zwei Weißblech-Krüge 1920er-1930er Jahre, Messinglegierung.
Vase: H 39 cm, ∅ 14,5 cm, Krug: H 35,5 cm, ∅ 13,5 cm.
Expertise: 90 €
Ersteigert für: 80 €
Verkaufspreis: 100 € (VB) zzgl. Versand